Inkontinenz
Bewährte homöopathische Arzneien
bei Beckenbodenproblemen
Causticum
(Hahnemanns spezielle Marmorkalk-Kalium-Verbindung):
Blasenschwäche bei Husten oder Niesen,
unter jeder Belastung. Häufiger Harndrang, unbemerkter Harnabgang. Fröstelige Frau, Verschlechterung der Nässe und Zugluft. Tiefsinnig, großes Mitgefühl, kann keine Ungerechtigkeit ertragen. Häufig
auch Warzen an den Händen,
insbesondere in der Nähe der Fingernägel.
Lilium tigrinum (Tigerlilie):
Gebärmutterabsenkung. Empfindung von
Harnabdrängen, als würden alle Organe aus der Scheide herausfallen, schlimmer vor der Menstruationsblutung. Starke Menstruationsblutungen. Prämenstruelles Syndrom mit großer Reizbarkeit und
Zorn.
Murex purpurea (Purpurschnecke):
Gebärmutterabsenkung oder sogar
–vorfall, deshalb abwärtsdrängende Empfindung im Becken. Große Empfindlichkeit der Genitalien, Schmerzen im Unterbauch, die sich aufwärts Richtung Brustkorb
ausbreiten.
Natrium muriaticum (Kochsalz):
Gebärmutterabsenkung oder sogar
–vorfall. Oft chronischer Ausfluss, dabei vaginale Trockenheit. Die betroffene Frau leidet oftmals auch unter Kopfschmerzen und ist sehr sonnenempindlich. Beschwerden
verschlechtert durch Sonne. Häufig im Hintergrund großer Kummer oder enttäuschte Liebe. Sehr verschlossener Typ.
Pulstilla (Küchenschelle):
Unwillkürlicher Harnabgang,
insbesondere in der Schwangerschaft. Hitzig, heiße Füße. Verträgt keine Hitze, Enge und Ohnmacht in geschlossenen Räumen, muss an die frische Luft.
Kopfschmerzen, schlimmer im Klimakterium, schlimmer durch Hitze. Rote Wangen, errötet leicht. Hitzewallungen zum Gesicht hin. Sanft, schüchtern, weich leicht, Stimmung sehr wechselhaft.
Sepia (Tinte des Tintenfischs):
Harninkontinenz unter
Stressbedingungen, schlimmer durch Husten, Lachen oder Niesen. Häufig und plötzlicher Harndrang. Gebärmuttersenkung. Gefühl von Herabdrängen , als würden die Organe aus ihr herausfallen. Viele
hormonelle Beschwerden, oft ausgeprägtes
prämenstruelles Syndrom mit viel Reizbarkeit. Sehr fröstelig, markante Besserung durch Bewegung ( „Die typische Marathonläuferin“). Vor Erschöpfung gereizt und gleichgültig gegenüber ihren Kindern
und ihrer Familie.
Silicea (Kieselsäure):
Kann zur Stärkung der Bindegewebes und
damit der Beckenbodenfunktion ebenfalls eingenommen werden.
Die Muskulatur
des Beckenbodens kann man trainieren
und natürliche Mittel unterstützen den Aufbau
eines starken Beckenbodens.
Quelle:
Buch Homöopathie ganz weiblich
vom Verlag Haug
geschrieben von Dr.med. Anja Maria Engelsing.